Toolbox
Hier finden Sie praktische Instrumente und Broschüren zur Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz im Bereich Veranstaltungen und Events.
Klimaneutrale Veranstaltungen – Ein Ratgeber
Auf dem Weg von der Planung zur Durchführung einer klimaneutralen Veranstaltung begegnen den Organisatoren viele Aspekte, bei denen CO2 eingespart oder reduziert werden kann. Viele sind offensichtlich, andere erfordern ein genaueres Hinsehen. Wichtig ist, dass die Entscheidung, Umweltkriterien stärker zu berücksichtigen, nicht zu mehr Aufwand führt – die Anforderungen verändern sich lediglich. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, selbst bei einem geringen Zeitbudget alle wesentlichen Kriterien für eine nachhaltige, klimagerechte Veranstaltung realisieren zu können.
Praxisleitfaden „klimaneutrale “ Lauf- und Sportevents
Die Organisatoren eines „klimaneutralen“ Sportevents beschäftigen sich von der Planung bis zur Umsetzung mit vielen Prozessen, bei denen CO2 eingespart oder reduziert werden kann. Von einem „klimaneutralen“ Sportevent spricht man grundsätzlich dann, wenn zunächst alle Möglichkeiten der CO2-Reduktion vor Ort ausgeschöpft und zusätzlich die nicht vermeidbaren Emissionen durch entsprechende regionale oder überregionale Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Dies beinhaltet konsequenterweise auch eine nachvollziehbare Bilanzierung (CO2-Fußabdruck) der Veranstaltung.
CO2 Event Rechner
Errechnen Sie über den CO2 -Rechner der EnergieAgentur.NRW die klimaschädlichen Emissionen Ihrer Veranstaltung.
Fördermittel-Navigator
Viele Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur Anwendung Erneuerbarer Energien oder zum Klimaschutz werden vom Land Nordrhein-Westfalen oder vom Bund gefördert. Wichtig ist, die richtigen Informationen über die passenden Fördermittel zu erhalten. Das FÖRDER.navi der EnergieAgentur.NRW weist Ihnen den Weg.
Link zum Fördermittel-Navigator
BHKW-Rechner für Unternehmen
Mit diesem Online-Rechner der EnergieAgentur.NRW können Sie überprüfen, ob der Einsatz eines erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerks (BHKW) in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist. Sie erhalten eine grobe Abschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Ihnen eine erste Orientierung gibt.
Solarstrom Rechner
Einen ersten Überblick über den zu erwartenden Ertrag einer Photovoltaikanlage und die Höhe der Einspeisevergütung gibt der Online-Rechner Photovoltaik der EnergieAgentur.NRW.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Michael Müller
EnergieAgentur.NRW
michael.mueller(ät)energieagentur.nrw.de